Heimunterricht für Ihre Kinder: Die grundlegenden Fakten!

Heimunterricht

Heimunterricht

Wikipedia stellt fest, dass „Hausunterricht, auch Homeschooling oder Heimschule genannt, eine Bildungsalternative ist, bei der die Kinder zu Hause von ihren Eltern unterrichtet werden, im Gegensatz zum Pflichtbesuch, der in einer Einrichtung mit einem Campus wie einer öffentlichen Schule oder einer Privatschule stattfindet“.

 

Auf der ganzen Welt hat Homeschooling in den letzten 4 Jahren ganz erheblich zugenommen, nicht nur wegen Corona.

 

Im Jahr 2020 wegen der Corona Pandemie wurden aber so viele Kinder zu Hause unterrichtet, wie niemals zuvor. Zwangsweise wegen dem Lockdown. Jüngste Zahlen zeigen, dass Homeschooling auch in anderen westlichen Ländern weiter zunimmt. Beispielsweise gelten im Vereinigten Königreich schätzungsweise 50.000 Kinder als „zu Hause unterrichtet“; in Australien waren es 26.500 und in Kanada schätzungsweise 80.000 Kinder, die zu Hause unterrichtet wurden, wobei die Zahlen weiter steigen.

Die meisten Befürworter der Heimerziehung haben individuelle Motivationen, zu Hause zu unterrichten. Die akademischen und sozialen Ergebnisse der Heimerziehung sind vielfältig und geben Anlass zu lebhaften Debatten. Einige sind der Meinung, dass sie das akademische Programm eines Schülers besser auf seine individuellen Stärken und Schwächen zuschneiden können, insbesondere Kinder, die begabt sind oder Lernbehinderungen haben. Andere sind religiöse Eltern, die nicht-religiöse Erziehung als konträr zu ihrem moralischen oder religiösen System betrachten. Wieder andere haben das Gefühl, dass der negative soziale Druck in der Schule, wie Mobbing, Drogen, Gewalt in der Schule und andere schulische Probleme, sich negativ auf die Entwicklung eines Kindes auswirken. Vielen Eltern gefällt einfach die Idee, ihre eigenen Kinder zu unterrichten, anstatt dies jemand anderem zu überlassen.

Eine häufig geäußerte Besorgnis über zu Hause erzogene Kinder ist, dass ihnen die soziale Interaktion mit den Schülern und der Gesellschaft fehlt, die ein schulisches Umfeld bietet. Viele Familien mit Heimunterricht gehen auf diese Bedenken ein, indem sie sich zahlreichen Organisationen anschließen, darunter Kooperativen für Heimunterricht, unabhängige Studienprogramme und spezialisierte Bereicherungsgruppen für Sportunterricht, Kunst, Musik und Debatten. Die meisten sind auch in Gemeinschaftsgruppen aktiv. Heimerzogene Kinder knüpfen mit anderen Kindern im Allgemeinen auf dieselbe Weise Kontakte wie Schulkinder: außerhalb der Schule, durch persönliche Besuche und durch Sportmannschaften, Clubs und religiöse Gruppen.

Die akademische Wirksamkeit des Heimunterrichts ist eine weitgehend geklärte Frage. „Zahlreiche Studien haben die akademische Integrität von Heimbildungsprogrammen bestätigt und gezeigt, dass zu Hause ausgebildete Schüler im Durchschnitt in allen Fächern um 30 bis 37 Prozentpunkte besser abschneiden als ihre Altersgenossen an öffentlichen Schulen“. Die Leistungsunterschiede zwischen Minderheiten und Geschlecht, unter denen öffentlich geführte Schulen leiden, sind unter den zu Hause ausgebildeten Schülern praktisch nicht existent.

 

Bemerkenswerte Personen mit Heimunterricht

 

– Thomas Edison, Vereinigte Staaten, Wissenschaftler und Erfinder

– Alexander Graham Bell, Schottland, Erfinder (Telefon, Tragflügelboot)

– Dakota Fanning, Vereinigte Staaten, Schauspielerin

– Hilary Duff, Vereinigte Staaten, Schauspielerin/Sängerin

– Charles Evans Hughes, Vereinigte Staaten, Gouverneur von New York, Außenminister der Vereinigten Staaten und Oberster Richter der Vereinigten Staaten

– Frankie Muniz, Vereinigte Staaten, Schauspieler

– Rosa Parks, Vereinigte Staaten, Bürgerrechtlerin

– Susan La Flesche Picotte, Vereinigte Staaten, erste amerikanisch-indische Ärztin

– Woodrow Wilson, Vereinigte Staaten, der einzige Präsident der Vereinigten Staaten mit einem Doktortitel.

– George Washington, Vereinigte Staaten, Erster Präsident der Vereinigten Staaten

– Abraham Lincoln, Vereinigte Staaten, Präsident während des amerikanischen Bürgerkriegs

„Bildung ist das, was bleibt, nachdem man alles in der Schule Gelernte vergessen hat“ – Albert Einstein (1879-1955)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert